Es sind bewegende Zeiten für jeden von uns. Als Institut möchten wir Sie gerne unterstützen, die aktuellen Herausforderungen gut zu meistern. Dabei ist Dialog und Austausch über die erlebte Realität wichtiger denn je. In der aktuellen Situation von Ausgangsbeschränkungen und Home Office haben wir unsere bisherigen Angebote in Onlineformate umgewandelt und auch neue Angebote für Sie entwickelt.

Bekannte Angebote jetzt im Onlineformat

  • Onlinecoachings als Videokonferenz – mit Nutzung von Bildarbeit, Whiteboard, Karten etc. zur Visualisierung
  • Online Führungskräftetrainings als Onlineseminare mit Plenum und Break out sessions in Kleingruppen, Online Präsentation von Folien und Flipcharts
  • Online Moderation von Workshops und Teamentwicklungen als Videokonferenz – mit möglicher Nutzung von Whiteboard, Karten etc. zur Visualisierung

Zusätzliche Angebote

  • Onlineseminar/- coaching: Virtuelle Führung/ Führen auf Distanz
  • Onlineseminar/ -coaching: Veränderte Kommunikation durch digitale Medien: Wie schaffe ich Vertrauen und Transparenz ohne persönlichen Kontakt?
  • Onlineseminar/-coaching: Effektive Nutzung von Videokonferenzen für Teams

Onlinetools für Videokonferenzen

Dabei bieten wir die Nutzung unserer Videokonferenztools an. Wenn der Kunde die Nutzung der eigenen/ internen Tools wünscht, kann die Einladung auch über den Kunden erfolgen. Unsere Coaches und Trainer sind fit in sehr vielen Onlinetools wie MS Teams, Skype Business/ Lync, CAI, Webex etc.

Hygienevorschriften für Besucher*innen des Institutes

Für Ihren und unseren Schutz möchten wir Sie in Zeiten von Corona vor einem Besuch in unseren Räumlichkeiten des Instituts über unsere Hygienevorschriften informieren:

  • Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch telefonisch einen Termin.
  • Bitte sagen Sie in den folgenden Fällen Ihren Termin telefonisch ab und kommen Sie in keinem Fall in unsere Räumlichkeiten:
  • Wenn Sie Symptome von COVID-19 haben (Husten, Fieber, Geschmacks- oder Geruchsverlust, Atembeschwerden etc.)
  • Wenn Sie in den letzten Tagen wissentlich mit einem Menschen in Kontakt waren, bei dem COVID-19 diagnostiziert wurde.
  • Wenn Sie in den vergangenen 14 Tagen ein Risikogebiet besucht haben. Die aktuelle Liste der Risikoländer ist auf der Webseite des Robert Koch Instituts zu finden.

Verhaltensregeln in unseren Räumlichkeiten

  • Hände desinfizieren beim Betreten und Verlassen des Institutes
  • Abstandsregel von mind. 1,5 m
  • Mund-Nasen-Bedeckung (überall außer am Platz mit Belüftung u. 1,5 m Abstand)
  • in die Armbeuge niesen/ husten
  • für ausreichend Luftzirkulation sorgen (Bitte bringen Sie bei Bedarf für die belüfteten Räume entsprechende Kleidung mit)

Wir bedanken uns bei Ihnen für den verantwortungsvollen Umgang in der aktuellen Situation!