Landing Basic Coaching Fortbildung
29. Basic Coaching Fortbildung in Köln
im Hotel Falderhof, Falderstraße 29, 50999 Köln
Erwerben Sie umfassende Coachingfähigkeiten, um herausfordernde Gespräche zu meistern und die Entfaltung des Potenzials von Menschen zu unterstützen und sie durch Veränderungen zu begleiten - als Coach, Führungskraft, Projektleiter oder im HR-Bereich.
Das erwartet Sie bei uns
17
Jahre Erfahrung
25
Fortbildungen
500+
ausgebildete Coaches
2
Zertifizierungen
Mehr als eine Weiterbildung.
2 Zertifizierungen mit Qualitätssiegel.
National sind wir durch den Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) zertifiziert, international durch die International Organisation of Business Coaching (IOBC). Zusammen mit der Advanced Aufbauweiterbildung zusätzlich durch die Systemische Gesellschaft (SG).
Zielgruppen
Externe / Selbständige
aus den Feldern Beratung, Training, Therapie
Führungskräfte
die ihre Kompetenzen im Bereich Coaching und Changemanagement erweitern möchten, um herausfordernde Situation noch souveräner zu meistern
Interne Coaches / Personaler*innen
Team- und Projektleiter*innen
Agile Worker
Scrum Master und Agile Coaches, die ihre Coachingkompetenzen erweitern wollen
Spezialist*innen
Impressionen der Basic Coaching Fortbildung
Umfang der Fortbildung
- 21 Fortbildungstage (7 Module á 3 Tage, jeweils Freitag - Sonntag)
- Fortbildungsunterlagen (Handouts, Fotoprotokolle etc. in digitaler Form)
- Eine diverse Gruppe mit ca. 18-20 Personen aus verschiedenen Branchen und Unternehmen, Profit und Non-Profit.
- Intensive Betreuung durch 2 erfahrene Ausbilderinnen und durch 2 bis 3 Co-Leitungen, die die Module begleiten und als Supervisoren für die Teilnehmenden zur Verfügung stehen.
- Vertiefung der Inhalte durch selbstorganisiertes Lernen in Peer Groups, die über die Weiterbildung hinaus als Intervisionsgruppe bestehen bleiben können.
- Praktische Anwendung der Coaching-Methoden und Falldokumentation
- Lehrcoaching/ Supervision durch die Ausbildungsleitung oder Co-Leitung
- Spannende Eigenarbeit: Literaturstudium, Erstellung eines eigenen Coachingkonzeptes
- Verwendung einer interaktiven Blended learning Plattform mit spannenden Artikeln, Audios, Videos, kleinen Transferaufgaben etc.
- Bei erfolgreichem Abschluss und Erfüllen der Zertifizierungsvoraussetzungen wird am Ende das Zertifikat „Systemisches Coaching und Veränderungsmanagement“ ausgestellt mit Anerkennung durch den DBVC und die IOBC.
Broschüre Basic Coaching Fortbildung
Hier können Sie unsere Broschüre zur Basic Coaching Fortbildung herunterladen.
Aufbau der
Fortbildung
Modul 7
Die Integration
- Überblick über die gelernten Methoden
- Selbstreflektion der eigenen Entwicklung
- Berufliche Entwicklung und Biographie
- Präsentation des eigenen Coachingprofils
- Coaching als Potenzialförderung
- Roadmap für den Coach
Modul 6
Coaching und Zukunft
- Visionsarbeit und kreative Methoden zur Zukunftserschaffung
- Instrumente zur Entscheidungsfindung, Problemlösung und Zielorientierung
- Der Raum der Möglichkeiten
- Deklaration von Zielen
- Wertearbeit im Coaching
Modul 5
Coaching und Transformation
- Krisen als Chancen zur Transformation
- Analyse und Umgang mit Wandlungsprozessen
- Emotionale Zustände in Wandlungsprozessen
- Verhaltensänderung und Handlungserweiterung
- Selbststeuerung und Metakommunikation
- Führungskräfte-Coaching
- Lebenszyklen und ihre Krisen
Modul 4
Coaching und Teams
- Erfolgsfaktoren für eine gute Zusammenarbeit
- Dialogkultur „Common Ground“
- Gruppenprozesse und Teamcoaching
- Beziehungsdynamiken und personale Muster
- Störungen in Arbeitsbeziehungen diagnostizieren
- Projektionen im Team
- Diversity und Zugehörigkeit
Modul 3
Coaching und Organisationen
- Organisationsanalyse aus systemischer Sicht
- Visualisieren von Organisationsstrukturen
- Systemische Prinzipien in Organisationen
- Systemische Fragetechniken und Interventionen
- Methoden der Kontextanalyse
- Dreiecksverträge
- Phasen im Coaching, Coaching als Prozess
Modul 2
Coaching und Emotionen
- Emotionale Selbstführung
- Zustandsmanagement
- Umgang mit Angst, Wut, Hilflosigkeit und Trauer
- Selbstwert und Wirksamkeit
- Verschiebung von Gefühlen
- Umgang mit Entscheidungs-/ Konfliktsituationen
Modul 1
Der Coachingdialog
- Das erste Coaching-Gespräch
- Rollenverständnis des Coaches
- Kontraktgestaltung und Auftragsklärung
- Gesprächs- und Beziehungsgestaltung
- Systemisch-konstruktivistisches Denken
- Wertschätzung und Ressourcenspiegelung
- Anwendungsbereiche von Coaching
- Entwicklung von Coaching
Lehrcoaches
Stimmen unserer Teilnehmer*innen
Eine Potenzialentfaltung gelingt immer dann besonders gut, wenn der Mensch seine Beschäftigung im Deckungsfeld seiner persönlichen Werte und Sehnsuchtsempfinden verwirklichen kann. Die Ausbildung hat allen Teilnehmern auf bemerkenswerte Weise den Raum gegeben, diese Zusammenhänge zu erleben. Die vermittelten Coachingkompetenzen kann ich als Führungskraft direkt in meiner Arbeit anwenden. Mir ist bewusst geworden, dass der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg gerade in Zeiten von schnellen Veränderungen im bewussten, eigenen Zustandsmanagement liegt.
Folkert Schmidt, Ich Oase
Als Wissenschaftler wird man konsequent in eine Kultur sozialisiert, die auf Wissen und Bewerten ausgerichtet ist. Die Coaching-Ausbildung hatte viele für mich sehr wertvolle Inhalte, doch die wohl größte Bereicherung lag in der Entwicklung einer (Coaching-) Haltung und der Erfahrung, wie viel Potential gerade auch durch das Zulassen von Nicht-Wissen entstehen kann.
Martin Zierold, Professor für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft, Karlshochschule International University, Leiter des Instituts KMM Hamburg
So verwirrend mir der Dschungel an Ausbildungsmöglichkeiten zum Systemischen Coach anfänglich erschien, so klar und einfach war dann die Entscheidung für das Institut von Almut Probst. Die Ausbildung ist klar strukturiert, und das Zeitmanagement innerhalb der einzelnen Module Weltklasse. Mit Wertschätzung und Respekt komplexe Trainingsinhalte zu vermitteln, dabei zu begeistern und die Freude am Lernen bis zur letzten Minute aufrecht zu erhalten, das ist voll und ganz gelungen. Alle Teilnehmer haben sich während dieses Ausbildungsjahrs verändert, weiterentwickelt und sind mit Mut und Achtsamkeit ihrer persönlichen und beruflichen Zukunft zugewandt. Dies ist, neben der hoch professionellen Vermittlung der Lerninhalte, Almut Probst mit ihrem Team zu verdanken.
Monika Kocks, Geschäftsführerin, WKW Unternehmens-Akademie GmbH
Die Ausbildung zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie von exzellenten und sehr erfahrenen Coaches durchgeführt wird. Es wird ein optimales Verhältnis von theoretischem Input und praktischer Anwendung geboten. Ein weiterer großer Pluspunkt besteht darin, dass die Teilnehmergruppe bewusst heterogen zusammengesetzt ist und fast ausschließlich sehr berufserfahrene Menschen zusammenbringt. Dadurch entsteht zusätzlich ein wertvoller Austausch, durch den die eigenen Ansichten und Perspektiven immer wieder auf eine spannende Probe gestellt werden.
Prof. Dr. Inga Mertin, Professorin für Medien- und Wirtschaftspsychologie, HMKW Köln
Wir werden oft gefragt…
…was Teilnehmer*innen zu unserer Coachingweiterbildung sagen. Hören Sie selbst! Unser Filmemacher hat ihnen 4 Fragen gestellt im Sommer 2020, daher sind die Videos draußen im Garten des Seminarzentrums.
- Frage 1: Was schätze ich an dieser Ausbildung zum Systemischen Coach und Veränderungsmanager?
- Frage 2: Was macht diese Ausbildung besonders?
- Frage 3: Wie kann ich das hier Gelernte oder die Coachingkompetenzen in meinem Job nutzen?
- Frage 4: Was habe ich gelernt, was ich gar nicht erwartet hatte?
Raum und Zeit für Entwicklung
Unsere Fortbildungen finden sowohl im SeminarZentrum Rückersbach als auch im Hotel Falderhof in Köln statt.
Der Veranstaltungsort in Rückersbach ist ein TOP 250 Tagungshotel und 30 min von Frankfurt bzw. 15 min von Aschaffenburg entfernt.
Das SeminarZentrum liegt abseits des Großstadttrubels und dennoch mitten in Deutschland. Idyllisch auf einem kleinen Berg gelegen mitten in der Natur und so ideal geeignet als Lernort, um zu fokussieren und zu entspannen. Beim weiten Ausblick über die Natur lässt sich Zukunft neu denken. Im Sommer lädt der einfache Biergarten zum Verweilen abends ein, im Winter bieten sich bezaubernde Schneelandschaften.
Ausbildungskosten
Last-minute-Angebot 7.400€
8.400 € Regulär
Wir halten 1 Förderplatz pro Ausbildungsgruppe frei. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
Die Fortbildung ist als berufliche Bildungsmaßnahme anerkannt und damit von der Umsatzsteuerpflicht befreit (§ 4 Nr. 21 Buchst. a bb UStG). Ratenzahlungen sind gerne möglich.
Zusätzliche Kosten
Verpflegungspauschale pro Modul (3 Tage): 130 €
Tagungsgetränke, 2x Mittagessen,, 1 x Snack (sonntags). Nicht enthalten: Abendessen, alkoholische Getränke.
Ggf. Hotelübernachtungen (bitte direkt im Hotel reservieren)
Gleich loslegen und hier anmelden
Startseite
Deine Chance - jetzt anmelden und durchstarten!
Lost in space - Mein Kompass für die Berufs-/Studienwahl
Start am 28.03.2025
Plätze frei
Ready to Lead - Führungskräftefortbildung
Plätze frei
Durch Selbstwert ins Potenzial - Seminar
Plätze frei
Train the Trainer - Fortbildung
Plätze frei
Systemisches Coaching und Veränderungsmanagement
Plätze frei
Systemische Beratung und Organisationsentwicklung
Plätze frei
emTrace® - Coachingmethode für erfahrene Coaches
Plätze frei
Wir sind WANDELPLAN
Was uns motiviert
Wandel planen - geht das überhaupt?
Trainings für Leader, und die es werden wollen
Ready to Lead
Starten Sie souverän in Ihre neuen Aufgaben und erleben Sie, wie Sie sich mit Freude in Ihre neue Rolle als Leader einfühlen werden.
Master to Lead
Lead Self, Lead Team, Lead Organisation. Ein Traininng mit 3 Modulen, für mehr Wirksamkeit im Team und innerhalb der Organisation.
Unser Motto:
Wirken.
Wachsen.
Werden.
Company
Nachhaltig Wirken
WANDELPLAN arbeitet mit Unternehmen aus der freien Wirtschaft, Organisationen aus dem Non-Profit Bereich oder öffentlichen Institutionen. Wir entwickeln Ihre Führungskräfte und Mitarbeitende in Trainings, Workshops, Entwicklungsprogrammen und begleiten Sie durch Veränderungsprozesse. Gemeinsam mit Ihnen planen wir für die Zukunft und unterstützen Sie, wenn nötig, auch bei einem Kurswechsel.
Academy
Gemeinsam Wachsen
In den Fortbildungen von WANDELPLAN zum Coach, Changemanager oder Organisationsentwickler (Raum Aschaffenburg / Frankfurt) erlernen Sie Kompetenzen, die Sie unmittelbar in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden können. So meistern Sie herausfordernde Situationen oder Gespräche souverän – beruflich und privat. Für Profis bieten wir die Advanced Fortbildung an, um spezifische Themen zu vermitteln und Menschen noch tiefer begleiten zu können.
Personality
Werden, was ich bin
Unser Leben ist im ständigen Wandel. Manchmal benötigen wir einen Blick von außen, um wieder in Balance zu kommen, innere Glaubenssätze zu verstehen und Perspektiven zu verändern. WANDELPLAN unterstützt Sie ganz individuell. Uns geht es darum wiederzuentdecken, was an ursprünglichem Potenzial in Ihnen schlummert und gelebt werden will.
Alle Formate auch Online